Kempinski Palace Engelberg*****
In Engelberg entsteht ein 9-geschossiger Hotelneubau als Ergänzungsbau an den denkmalgeschützten Europäischen Hof aus dem Jahr 1905.
Das fertige Fünfsternehotel, bestehend aus Alt- und Neubau, wird ca. 120 Zimmer beherbergen und bildet architektonisch eine Einheit.
Der an den Europäischen Hof angrenzende Kursaal wird in das Erscheinungsbild integriert und mit einer Abfangkonstruktion überspannt.
Die geschosshohe Abfangkonstruktion aus Stahl über den Kursaal mit einer Spannweite von knapp 25 Meter erfordert neue Auflagerpunkte aus Beton im Altbau und eine ausgeklügelte Statik für den Endzustand wie auch die Bauzustände. Über der Fachwerkkonstruktion kommen 4 Geschosse aus Stahlbeton und ein Schwimmbecken zu liegen.
Die zwei Untergeschosse mit Einstellhalle und Technikräumen stehen ca. 6 Meter im Grundwasser und ruhen auf knapp 400 Bohrpfählen. Die Wasserdichtigkeit der Untergeschosse wird mit den Systemen „Weisse“ und „Gelbe Wanne“ gewährleistet.
Die komplexe Lastabtragung des Gebäudes erfolgt mehrheitlich über Betonwände und Elementstützen.
Die unterschiedlichen Nutzungen in den Unter-, Sockel- und Obergeschossen wie auch die zusätzlichen architektonischen Anforderungen an überhohe und weitspannende Räumlichkeiten im Erdgeschoss erlauben vielerorts keine direkte Lastabtragung und erfordern massgeschneiderte Abfangsituationen.
Um die horizontale Stabilität des 29 Meter hohen Gebäudes sicherstellen zu können sind auf Grund der unregelmässigen Grundrisse teilweise 4-schnittig bewehrte Betonscheiben notwendig.
Die Pool- und Erholungslandschaft im Mansardengeschoss wird mit drei extra designten Stahlbindern mit einer Spannweite von 18 Meter überspannt. Diese Konstruktionsweise ermöglicht filigrane Fassadenstützen und somit eine minimale Einschränkung der Sicht aus dem Liegebereich in die Berge.
Überdacht wird der komplette Neubau mit einem Falttragwerk in Holzelementbauweise.
Das über 6.50 Meter auskragende Stahlbetondach der Tiefgarageneinfahrt ist mit 14 Kabeln vorgespannt und erlaubt eine architektonisch hochwertige Sichtbetonkonstruktion.
- Stahlüberbrückung Kursaal
- Holzfaltwerk
- Betonbau
Bauzeit: 2015-2018
Bauherr: Han’s Europe AG, Engelberg
Architekt: Sigrist Schweizer Architekten, Luzern
Downloads:
↳Bericht Obwalder Zeitung 15.06.2018
↳Bericht NLZ 18.11.2020
↳Bericht BauJournal Nr. 4 November 2021
↳Bericht architektur, bauen + handwerk / Zentralschweiz 2021/2022
Fotos: Regine Giesecke, blesshess
https://youtu.be/TL0LUMrTpKM
Einbau Brückenträger