Anstelle des im Jahr 2021 abgebrannten Clubhaus des Golfclubs Sempach wird ein Ersatzneubau erstellt. Das neue Clubhaus ist dem alten bezüglich äusserem Erscheinungsbild angelehnt, jedoch um einiges grösser gehalten, was vor allem in der Dachkonstruktion zu grossen Spannweiten führt. Die inneren Tragelemente sind in Massivbau, während die in Holzbau erstellten Fassadenwände fliessend übergehen in die teils weit spannende Dachkonstruktion. Die drei weit auskragenden und stützenfrei überspannten Terrassen ermöglichen eine ungestörte Sicht auf das atemberaubende Voralpenpanorama und den Sempachersee. 

 

Ergänzend zum Clubhaus gibt es eine neue vorgelagerte unterirdische Garage mit 280 Parkplätzen. Der Ausgang der Tiefgarage über den Kopfbau mit Fussgängerrampe führt direkt zum Clubhaus. Das drei Stockwerk tiefe und über 100 Meter lange Ortbetonbauwerk ist für die Autos über eine aussenliegende Erschliessungsrampe erschlossen. Die Parkdecks ruhen auf den zwei mittigen Stützenreihen und ist geschützt über einen Parkdeckbelag. Der grösste Teil der Garage ist über zwei Meter mit Erde überschüttet und verschwindet überwiegend im Gelände. 

 

Am Kopf der Tiefgarage befindet sich ein Golf Performance Center mit Indoor Trainingsanlage und direkten Abschlagmöglichkeiten auf die Driving Range. Die Überschüttung der Anlage wird von einer Halbfertigelementdecke in Verbund mit vorgespannten Elementträgern getragen und ruht auf vier Stützen. 

 

Für die Tiefgarage und das Performance Center ist eine bis zu zwölf Meter tiefe Nagelwand mit einer offenen Wasserhaltung erstellt worden. 

 

  • Holztragwerk
  • Massivbau
  • Tiefe Baugrube

 

Bauherr: Largura AG – Golf Club Sempach

Architekt: Aluba AG, 8459 Volken

Bauausführung: 2022-2024